Startseite Triathlon


2013

Termine Landesliga Süd

23.06.2013 Voerde – K –

14.07.2013 Hennef – K –
25.08.2013 Krefeld – K –
08.09.2013 Ratingen – S –

 

Termine NRW-Liga

26.05.2013 Gladbeck – MS –

16.06.2013 Indeland – K –
23.06.2013 Steinbeck – K –
14.07.2013 Witten – S –
25.08.2013 Krefeld – MS –

über die Kooperation mit dem Triathlon Team Indeland.

 

Viele lokale Termine und Wettkämpfe an denen unsere Mitglieder teilnehmen, werden ständig in unserem Terminkalender aktualisiert.

Wir haben den aktuellen Liga-Kalender des NRWTV für unsere Triathleten hier.

 

2012

———————————————————————————————————————————-

In dieser Saison läuft die Startgemeinschaft unserer Schwimm-/Triathlonabteilung in der Triathlonliga mit dem „Triathlon-Team-Indeland“ und startet unter dem Namen „Team Indeland“.

Die Startgemeinschaft erstreckt sich nur auf die Landesliga. Da in der NRW-Liga keine Startgemeinschaften erlaubt sind, starten die Mitglieder des Triathlon-Team-Indeland in unserer Mannschaft mit Zweitstartrecht.

 

———————————————————————————————————————————-

Norbert Schiewe, Claudia Schiewe, Angelika Clausing (Team Indeland), sowie Thomas Bersch starteten am 12. August in Wiesbaden beim Ironman 70.3.

Ergebnisse :

Norbert 787 / 37 in 6:01:47

Claudia  1236 / 19. in 06:41:12

Angelika  1054 / 4. in 06:23:07

 

Platzierung NRW-Liga nach dem vierten Wettkampf :

Platz 14 für das Team Indeland Düren nach dem 17. Rang beim ersten Rennen in Gladbeck, dem 12. Rang beim Heimrennen Indeland-Triathlon und erneut dem 12. Rang in Sassenberg. Beim Wettkampf in Hückeswagen platzte endlich den Knoten, anscheinend sind unsere Belgier „Sonnenkinder“ und erreichten bei subtropischen Bedingungen hervorragende Platzierungen. Das Team wurde 5. und die Gesamtplatzierung ist jetzt den 13. Platz nur einen Punkt hinter Dortmund. Am 26. August findet einen Team-Sprint in Krefeld statt. Für die SG GFC Düren 99 gehen Jörg Lüttgen und Walter Haar an den Start, für das Triathon Team Indeland Norbert Effertz und Andy Mertens. Der Start ist um 15:15 Uhr, es soll aber nicht so heiß werden.

Das Landesliga-Team hatte bis jetzt nur einen Start in Voerde, und finishte im guten Mittelfeld als 11. Mannschaft. Nach dem . Platz in Hückeswagen steht die Mannschaft an 12. Stelle im Mittelfeld nach einem guten 13. Platz in der Hitzeschlacht. Der späte Start und die hohen Temperaturen waren eine Herausforderung. Die Mannschaft startet jetzt am 26.08. in Krefeld, bei kühlen Temperaturen und morgens um 8:30 Uhr.

 

10.06.2012 Triathlon in Bonn… Thomas Bersch finishte als 97. … eine noch bessere Leistung. Benötigte Zeit 03:24:13! Dauer-Bonn-Starter Jürgen Barz wurde 780. mit 04:25:57! Wir gratulieren beide zur diesen Ergebnissen.

06.06.2012 Triathlon in Heinsberg… Thomas Bersch wurde 10. ! Hier der Beweis!

20.05.2012 – unser Sportsfreund Alexander Ibron hat am 19.5. den Ironman auf Lanzarote in einer Zeit von 13:58:49 erfolgreich absolviert und dabei von 1313 männlichen Finishern Platz 1052 belegt. (Der Sieger kam mit 8:44.40 ins Ziel.)

Beim Schwimmen (3,86 km) war er mit 1:30:13 (Platz 1223) noch ziemlich weit hinten, konnte aber beim Radfahren (180 km) aufholen, denn er belegte dort mit 7:28:02 Platz 1085.
Seine beste Leistung gelang ihm beim abschließenden Marathonlauf, den er mit 4:30:56 als 792. der Männer beendete.
In  der Ergebnisliste sind noch die Wechselzeiten von 17:29 und 12:11 angegeben.

Da kann man dem neuen „Ironman“ nur gratulieren – ich hätte das nicht geschafft.

Kurt Baltus

————————————————————————————————————————————-

13.05.2012 – Ligaauftakt in Krefeld – Erster Start unserer Mannschaft in der NRW-Liga.

Mannschaftssprint – unsere Mannschaft belegte den letzten Platz.. aufgrund des versetzten Start (wir sind als Aufsteiger die letzte Mannschaft) war das Einschwimmen nur begrenzt möglich. Dadurch konnte Nils Kalk das Tempo der 3 anderen Athleten beim Schwimmen nicht folgen. Dann machten sich André Pabich, Norbert Effertz und Thomas Philippen nach einiger Verzögerung und Unsicherheit zu dritt auf dem Weg in die Wechselzone, da Nils da noch 100 m zu schwimmen hatte. Das Team blieb dann zusammen (Voraussetzung für die Wertung beim Mannschaftssprint) und blieb von Pannen verschont, musste aber auf die läuferische Qualität von Nils Kalk verzichten (er sollte die anderen beim Laufen „ziehen“). Mit etwas Glück wäre eine bessere Platzierung auf jeden Fall möglich gewesen, denn die Mannschaften 13 – 16 waren dicht beieinander und „nur“ knapp 2 Minuten schneller… Hier die Einzelnen Zeiten :

17 Team Indeland Düren – Gesamtzeit: 01:04:14 + 0:05:41
51 65 Pabich Andre         Team Indeland Düren – 1:04:12 – 1969 – 0:08:57 – 0:36:55 – 0:45:53 – 0:18:18
52 68 Effertz Norbert       Team Indeland Düren – 1:04:13 – 1964 – 0:08:58 – 0:36:55 – 0:45:53 – 0:18:19
53 66 Philippen Thomas  Team Indeland Düren – 1:04:14 – 1989 – 0:09:16 – 0:36:36 – 0:45:53 – 0:18:20
68 67 Kalk Nils               Team Indeland Düren – 0:00:00 – 1983 – 0:11:07 – 0:00:00 – 0:00:00 – 0:00:00

———————————————————————————————————————————-

Am 29.4. fand der viel versprechender Saisonstart beim MHA Triathlon des Brander SV statt.

Bei (fast) bestem Triathlonwetter wurde die frühe Form getestet. Unsere Starter für die NRW-Liga, die in Brand an den Start gingen, erreichten alle vorderen Platzierungen. Die Ergebnisse der Starter der Abteilung:

Michelle Graß wurde 5. bei den Schüler B

Miriam Bovelett siegte bei der Jugend A

Lea Donike wurde 2. bei den Junioren.

Jörg Lüttgen kam als 17. ins Ziel in 1:08,50 und wurde damit 3. in der Altersklasse 40

Julien Biege wurde 50. in 1:16,08 und 10. der Altersklasse 25.

Michael Graß brauchte 1:18,33 für die Strecke und war damit 67, das bedeutet den 4. Platz in der AK 35.

Ralf Bergs finishte als 75. 1:19,39 als 7. der AK 50.

Auf der Volksdistanz waren 184 Männer angetreten. Die kompletten Ergebnisse sind unter http://www.brander-sv.de/ergebnisse2012 zu finden.

 

 

———————————————————————————————————————————-

2011 sind wir als Startgemeinschaft in der Regionalliga und  in der Landesliga Süd gestartet.

Nach der Fusion von Delphin Eschweiler mit den Wasserfreunden Weisweiler haben die Triathleten einen neuen Verein gegründet. Die Startgemeinschaft in der Triathlonliga läuft in diesem Jahr mit dem „Triathlon-Team-Indeland“ und startet unter dem Namen „Team Indeland“.

Ob beim Schwimmtraining, beim Laufen Donnerstags an der Euskirchener Str. Samstags an der Rur oder auch noch Sonntags im Burgauer Wald, oder bei einer gemeinsamer Radeinheit, unsere Triathleten und Läufer treffen sich regelmäßig.

Der Terminkalender der meisten Triathleten steht für 2012 bereits. Hier noch die Liste der Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen für Unentschlossene!

—————————————————————————————————————————————

2011

Der letzte Start der Landesliga Süd fand in Ratingen am 11.09. statt. Die Mannschaft erreichte dort sein bestes Ergebnis der Saison. Die Regionalliga ging am gleichen Tag an den Start in Xanten. Auch dort wurde eine sehr gute Leistung gezeigt.

(Mehr Fotos von Krefeld hier) Am 28.08. fand in Krefeld auf der olympischen Distanz der 3. Start der Landesliga Süd, leider mit nur 3 Startern : Achim Schwartz (Wfr Delfin Eschweiler), Walter Haar und Julien Biege (Düren 99) (auf dem Foto von links nach rechts). Die Schulferien und Verletzungspech machten der Mannschaft einen Strich durch die Rechnung. Man durfte gespannt sein, wie das Wetter sein würde, nach den vielen Stürmen und Gewittern der letzten Tage. Die Triathleten gingen bei kühlen 18 Grad an den Start, das Wasser mit 21,7° und die Sonne waren nach der Schwüle der letzten Tagen doch angenehm. Es blieb trocken, es sah lange Zeit nach einem Sieg aus der Region aus, (Lukas vom DLC wurde dann doch „nur“ 2.). Unsere Mannschaft erreichte mit nur 3 Startern das beste Ergebnis der Saison 2011 (vorläufiger Platz 16). Julien Biege finishte als 29., Walter Haar wurde 61., kurz davor war Achim Schwartz ins Ziel gekommen. Man darf auf die aktuelle Gesamt-Platzierung (stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest) und auf dem letzten Wettkampf in Ratingen gespannt sein.

zum Bild: von li nach re: Franz-Josef Lürken, André Pabich, Achim Quadflieg und Norbert Effertz

Am Sonntag, 7. August fand in Sassenberg bei Münster eine der größten Triathlonveranstaltungen in NRW statt. In diesem Rahmen wurden auch Wettkämpfe der Regional- und der Seniorenliga über die olympische Distanz ausgetragen. Für die beiden Vereine SG Düren 99 und Wasserfreunde Delphin Eschweiler, die in diesem Jahr erstmals eine Startgemeinschaft bei den Triathleten bilden, galt es, in beiden Ligen ihr Können unter Beweis zu stellen.

Während es für die Seniorenliga bereits der vierte und damit abschließende Wettkampf der Saison war, markierte der vierte Start für die Athleten der zweithöchsten NRW-Liga den Beginn der zweiten und entscheidenden Saisonhälfte. Die ersten drei Auftritte des Teams um Kapitän Achim Quadflieg waren insgesamt unglücklich verlaufen, so dass man seit Ende Juni auf Platz 16 (von 18) und damit auf einem Abstiegsplatz rangierte. Die gesamte Vorbereitung der letzten Wochen galt also dem Termin am Sonntag, um die Mannschaft mit einem guten Ergebnis endlich wieder in ruhigeres Fahrwasser zu bringen. Das gelang schließlich auch eindrucksvoll, denn mit Platz 3 im Tagesklassement erreichte man einen der größten Erfolge in der langjährigen Zugehörigkeit zur Regionalliga. Damit verbesserte sich die Startgemeinschaft in der Gesamttabelle um vier Ränge auf Platz 12 und lässt die Abstiegszone deutlich hinter sich. Erreicht wurde diese positive Teambilanz beim Sassenberger Triathlon über 1,3km Schwimmen, 46km Rad fahren und 10km Laufen durch die sehr guten und zum Schluss aufaddierten Einzelleistungen. So zeigte Franz-Josef Lürken (2:09:35Std.) das wohl beste Rennen seiner mittlerweile schon 17jährigen Ligakarriere und schaffte mit der drittbesten Laufzeit (36:08) aller Teilnehmer auf einer eher schwierigen Waldstrecke den Sprung in die Top Ten. Kurz vor dem Ziel schloss er zu seinem Teamkollegen André Pabich (2:09:54Std.) auf, der nach einem starken Radsplit zeitweise sogar auf Platz 2 lag. Auch Triathlon-Urgestein Norbert Effertz (2:15:58Std.) zeigte vor allem mit der gewohnt guten Schwimm- und Radleistung, dass er immer noch eine feste Größe im Team ist. Achim Quadflieg (2:16:29Std.), konnte zwar keine persönliche Bestleistung abrufen, aber nur fünf Wochen nach einem Ironman (in 9:34Std.) war das auch nicht unbedingt zu erwarten. Im Ziel standen schließlich mit Platz 6 und 7 für die beiden Erstgenannten Spitzenergebnisse zu Buche, die sich mit dem guten 35. und 38. Rang für den „Senior“ und den Teamchef zum Podiumsplatz für die Mannschaft summierten. Lohn für die Strapazen war dann bei der Siegerehrung eine Kühltasche mit Wurstprodukten und alkoholfreies Bier eines ortsansässigen Sponsors. Jetzt gilt es nur noch zum Abschluss der Saison Mitte September, beim Wettkampf in Xanten, das Erreichte zu verteidigen, damit das gesteckte Ziel vom Klassenerhalt in der Regionalliga nicht doch noch in Gefahr gerät. Aber vielleicht schafft die Mannschaft noch einmal eine solche Willensleistung…. In der Seniorenliga ist das allerdings kein Thema mehr, denn nach dem letzten von vier Wettbewerben steht das Team um Robert Heinen auf dem 16. von 28 Plätzen und das obwohl der Kapitän im Verlauf der Saison immer wieder Schwierigkeiten hatte, genügend Starter aufzutreiben. Andreas Schaffrath (2:37:46Std.), der Teamchef selbst (2:38:18Std.), Gerd Severin (2:41:27Std.) und Hubert Quadflieg (2:57:02Std.) erreichten gemeinsam einen ordentlichen 22. Platz im Tagesklassement.

 

In Voerde ging die Landesliga an den Start. Die Veranstaltung wurde komplett umgestaltet, ansonsten hat sich nicht viel geändert ;-)) Unsere Mannschaft : Robert Heinen, Fritz Dahl (beide Eschweiler), Jürgen Barz und Walter Haar. Die Ergebnisse?? Die konnte ich weder auf der Seite der Triminators noch des NRWTV finden….das hat auch irgendwie Tradition.

Hier ein Bild :

Eigentlich war in Steinbeck die 2. Veranstaltung der Senioren-Liga….leider waren nur 2 Athleten der Startgemeinschaft bereit, die lange Reise auf sich zu nehmen. Da hätte aber ein Start kein Sinn gemacht. So lief der Triathlon in Steinbeck ohne Teilnahme der Startgemeinschaft. Schade.

 

Bei traditionellen Bonn-Triathlon war der erste Start unserer Startgemeinschaft in der Senioren-Liga. Die jungen Herren wurden 14. Wir gratulieren! Die Mannschaft wurde überwiegend mit Triathleten der Sportgemeinschaft bestückt. Thomas Bersch, Martin Donadt und Michael Graß begleiteten Achim Quadflieg (E´Weiler). Jürgen Barz ging auch an den Start als Einzelstarter.

Am 5.6. war unsere Mannschaft beim 2. Regionalligastart in Harsewinkel. Die Mannschaft erreichte den 10. Platz, die aktuelle Platzierung in der Tabelle ist 10. Die Mannschaft war ohne 99er-Beteiligung unterwegs.

Am 29. Mai war der erste Start der Regionalliga in Paderborn. Leider wurde ein Triathlet disqualifiziert, da er die Radstrecke ohne Absicht „abgekürzt“ hat. Die Kennzeichnung war nicht optimal, mehrere waren an der Stelle unsicher. Die Mannschaft erreichte den 14. Platz in der Tageswertung. Als einziger „99er“ war Julien Biege am Start.

In diesem Jahr haben wir eine Kooperation mit den Triathleten von Wasserfreunden Delphin Eschweiler. Wir sind mit der Startgemeinschaft in der Regionalliga, in der Seniorenliga und in der Landesliga Süd vertreten.

Einige haben die Form der beginnenden Saison in Düßwiß beim Dachser Duathlon von Marathon Eschweiler oder am 22. Mai in Aachen-Brand beim traditionellen Triathlon vom Brander SV getestet. Am 19. Juni ist der Indeland-Triathlon. Als Mitveranstalter sind wir für die Wechselzone II und die Laufstrecke zuständig. Wir benötigen noch ca. 40 Helfer….bei Interesse bitte melden.

 

Termine, Ausschreibungen und mehr in unserem Kalender unter Termine. Auskunft hier.

 

2011

Die Saison startet wieder offiziell mit dem Swimathlon in Bonn. Mehr hier! – Als nächstes Treffen scheint sich der Dachser Duathlon zu etablieren – Erinnerungen an die legendäre Triathlonveranstaltungen in Eschweiler-Dürwiß sind beabsichtigt –   Man trifft sich jedes Jahr beim Triathlon in Aachen-Brand – Dann beginnt der Liga-Betrieb. Gute Frage, wer startet wann und wo… wie oft werden noch die Starts verändert – Die beste Planung hilft oft dann nicht mehr – Die ersten schonen sich für die Langdistanz, Frankfurt zuerst, später Roth… Der Indeland-Triathlon ist Geschichte, man plant die nächsten Veränderungen für die 5. Edition – Jährlicher Treff für alle Triathleten der Region, egal wie ambitioniert : Zülpich! – Dann der Favorit aller Starter : Krefeld….und schon ist wieder September, und die Ausrüstung kann „eingemottet“ werden.

2010

 

Die Finale fand beim Chaos-Rennen in Köln statt. Die Sportler konnten erst gegen 21:00 Uhr den Weg nach Hause antreten….an einem Sonntag. Zustände, wie sie nicht sein sollten.

 

Am 29.08. fand der 3. Wettkampf der Landesliga statt. Ohne Julien (verletzt) startete eine trotz widrigem Wetter motivierte Mannschaft (Thomas, Martin, Michael und Silke) und erzielte gute Ergebnisse. Leider reichte es nur für den Platz 21 in der Tageswertung. Nur wenige haben sich in der Pause an den Triathlon-Wettkampf in Zülpich getraut, der kurzfristig zur Vereinsmeisterschaft erkoren worden war. Viele waren zum Schauen gekommen (Michael, Sabine, Thomas, Claudia), wenige waren gemeldet (Miriam, Ralf, Silke, Marcus,  Norbert, Julien), und noch weniger kamen dann ins Ziel (Silke musste mit geplatztem Reifen aufgeben, Julien aus gesundheilichen Gründen).

Martin Donadt hatte am 1.8. eine längere Anreise zum Wettkampf nach Regensburg (IronMan-Distanz) und hat seine Eindrücke hier geschildert.

 

Die Läufer sind wieder verstärkt unterwegs, unter Triathlon, Laufabteilung versuchen wir Euch aktuelle Ergebnisse zur Verfügung zu stellen. Unser Lauftrainer Fahd Mellouk hat zuletzt 2 schöne Läufe in der Region gewonnen. Mehr Details hier.

 

 

Starts gab es :

– am 4. Juni in Frankfurt (IronMan). Thomas Bersch finishte in 10:54,06. Wir gratulieren.

– am 27. Juni in Voerde,

– am 20. Juni beim Indeland-Triathon (Einzelstarts und Staffel)

– am 13. Juni im NachwuchsCup (Daniela) in Niederkrüchten,

– am12. Juni für die Kleinen beim Kinder-Triathlon in Kerpen,

– am 30 Mai beim Triathlon in Aachen-Brand

– am 9. Mai in Mainz, wo die Mannschaft den 15. Platz von 73 Mannschaften erreichte, und 2 Marathoni si sich unter 3:00 Stunden platzieren konnten. Ergebnisse hier!

– am 25. April beim Bonn Marathon, wo viele als Test die Halbmarathonstrecke liefen.

– z. B. am 13.3. in Titz und am 21.03. in Eschweiler.

– nur wenige haben sich beim Swimathlon in Bonn getraut… Ergebnisse unter Triathlon, Triathlon-Wettkampf.

– am Sonntag, 28.02. fand bei Sturm der Halbmarathon in Wegberg statt..

 

– das nächste große Ziel ist die Mannschaftswertung beim Mainzer Marathon.

– Am Samstag, 30.01. stürzte unsere Doris. Sie wurde am Sonntag am Ellbogen operiert. Wir wünschen eine gute Besserung. Seit dieser Woche (KW12) darf Doris wieder laufen.

– Stadtlauf in Düren : Obwohl fast alle Läufer der Abteilung mehr oder weniger mit der Organisation beschäftigt waren, und/oder stundenlang Schnee geschaufelt haben, kamen wieder erstaunlich gute Ergebnisse für die Truppe raus. Mehr hier.

Die Termine der Abteilung sind unter „Termine“ zu finden.